Ein Datenbankabbild ist eine Datenbank, die die Struktur und den Inhalt einer Datei enthält. Es kann zu Backupzwecken verwendet werden. Solche Abbilder konnten in früheren Plesk Versionen nur mithilfe von Datenbankverwaltungstools erstellt werden. Aber jetzt bietet Plesk eine schnellere Möglichkeit zur Erstellung und Aufbewahrung von Datenbankabbildern und Bereitstellung zuvor erstellter Abbilder auf dem Server.
In Plesk bedeutet der Export von Datenbankabbildern das Speichern einer Ursprungsdatenbank in einer Datei, die zur Aufbewahrung oder Verteilung verwendet werden kann. Der Import eines Datenbankabbildes bedeutet das Wiederherstellen von Daten aus einer Datei in einer Zieldatenbank. Sie können eine Datenbank in denselben oder einen anderen Datenbankserver importieren. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass die Zieldatenbank vom selben Typ sein muss, z.B. MySQL.
Plesk erstellt Datenbankabbilder im SQL-Format und speichert sie als ZIP-Dateien. Wenn Sie allerdings ein Abbild in einem anderen Format erstellen oder benutzerdefinierte Einstellungen für ein Abbild festlegen wollen, müssen Sie die native Funktionalität von Datenbankverwaltungstools verwenden (phpMyAdmin, phpPgAdmin oder myLittleAdmin). Anleitungen zum Import und Export mit Datenbankverwaltungstools finden Sie im Hilfebereich der Tools selbst.
So speichern Sie eine Kopie einer Datenbank:
So stellen Sie Ihre Kopie einer Datenbank in Plesk bereit:
Hinweis: Alternativ können Sie eine Datenbank als Teil eines Abonnements in einem Abonnement-Backup sichern und sie dann separat wiederherstellen. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt Backup und Wiederherstellung von Websites.