Backup von Daten

Plesk kann die folgenden Daten in Backups sichern:

Sie können Backups jederzeit ausführen oder die Ausführung zu einem festen Zeitpunkt planen. Sie können beispielsweise festlegen, dass einmal täglich nachts, wenn die Website nur wenig besucht wird, ein vollständiges Backup erstellt wird. Einzelheiten zum Planen von Backups finden Sie im Abschnitt Planen von Backups.

Voll- und inkrementelle Backups

Plesk unterstützt zwei Arten von Backups:

Aufbewahren von Backups

Es gibt zwei Möglichkeiten, Backups in Plesk zu speichern:

Erstellen passwortgeschützter Backups

Sie können vertrauliche Daten in Ihren Backups mittels Passwort schützen. Durch den Passwortschutz können Angreifer keine vertraulichen Backupdaten einsehen, falls die Sicherheit Ihres externen Backupspeichers beeinträchtigt sein sollte.

Sie können ein Backuppasswort bei folgenden Gelegenheiten angeben:

Wenn Sie diese Backups zurück zu Plesk hochladen und wiederherstellen, werden Sie aufgefordert, das für den Schutz verwendete Passwort anzugeben.

Wichtig:Wenn Sie das für den Backupschutz verwendete Passwort vergessen, kann das Backup nicht wiederhergestellt werden. Daher wird dringend empfohlen, eine Liste Ihrer Passwörter und der zugehörigen Backupdateinamen an einem sicheren Ort aufzubewahren.

Konfigurieren von Plesk für die Arbeit mit einem FTP-Speicher

Wenn Sie zum Speichern von Backupdateien einen FTP-Server verwenden wollen, geben Sie die zugehörigen Einstellungen unter Websites & Domains > Backup-Manager > Einstellungen zum FTP-Speicher ein. Klicken Sie auf FTP-Speicher verwenden und geben Sie Folgendes an: