So konfigurieren Sie den Webserver, damit benutzerdefinierte Fehlerseiten angezeigt werden (für eine Website oder ein Verzeichnis innerhalb einer Website):
error_docs
im virtuellen Host-Verzeichnis der Domain befindet, wählen Sie Datei im Menü Typ aus und geben den Dateinamen im Feld Ort an. error_docs
in einer Domain befindet, wählen Sie URL im Menü Typ aus und geben in das Feld Ort den Pfad des Dokuments ein. Der Pfad muss bestehen aus: "http://<ihr domainname>" plus dem Pfad zur Datei relativ zum Stammverzeichnis des virtuellen Hosts (d. h. <vhosts>\<Domain>\httpdocs
).Beispiel: Ihr Domainname ist beispiel.com und Sie haben die Datei forbidden_403_1.html
erstellt und diese im Verzeichnis httpdocs\meine_Fehler
gespeichert. Damit diese Datei als Fehlerdokument verwendet wird, müssen Sie die folgende URL im Feld Ort angeben: http://beispiel.com/meine_Fehler/forbidden_403_1.html
.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können Sie Ihr benutzerdefiniertes Fehlerdokument nicht über eine FTP-Verbindung oder mit dem File Manager in Plesk auf den Server hochladen. Stattdessen müssen Sie eine RDP-Verbindung verwenden, sofern Ihnen die entsprechende Berechtigung erteilt wurde. Wenn nicht, sollten Sie sich an Ihren Hosting-Provider wenden, um Unterstützung zu erhalten.