Upgrade über die Befehlszeile

Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, um ein Upgrade der Versionen 8.x oder 9.x von Plesk über die Befehlszeile durchzuführen.

Wichtig:
1. Es wird kein Upgrade für Plesk Sitebuilder 4.5 durchgeführt. Alternativ lässt sich die neue Version von Presence Builder (früher: Sitebuilder) neben der Vorgängerversion installieren. So können Sie vorhandene Websites in Sitebuilder 4.5 verwalten und neue Websites entweder in Presence Builder oder in Sitebuilder 4.5 erstellen. Das Upgrade vorhandener Websites in das neue Format wird manuell durchgeführt.
2. Wenn Sie bis jetzt Plesk Billing verwendet haben, fügen Sie die Komponente "Customer & Business Manager" zur Liste der Komponenten hinzu, die in das Upgrade einbezogen werden sollen.

So aktualisieren Sie Plesk über die Befehlszeile oder führen ein Upgrade durch:

  1. Laden Sie das Dienstprogramm Plesk Installer für Ihr Betriebssystem unter https://installer.plesk.com/plesk-installer (für Linux) oder unter http://autoinstall-win.plesk.com/plesk-installer.exe (für Windows) herunter.
  2. (Nur für Linux) Richten Sie nun die Berechtigung zur Ausführung von Plesk Installer ein:

    chmod +x plesk-installer

  3. Führen Sie Plesk Installer aus.

    Auf einem Linux/Unix Server:

    ./plesk-installer

    Auf einem Windows Server:

    plesk-installer.exe --console

    Hinweis: Wie im Kapitel Vor dem Upgrade von Plesk beschrieben, können Sie einen Plesk Build für das Upgrade auswählen und dabei zwischen verschiedenen Versionsstufen wählen. Standardmäßig zeigt der Installer nur die neueste allgemein freigegebene Version und Late-Adopter-Version an. Um ein Upgrade auf eine andere Plesk Version durchzuführen, verwenden Sie die folgenden Optionen in Installer:
    --all-versions: Alle verfügbaren Plesk Versionen anzeigen
    --tier <Versionsstufe> Die neuesten verfügbaren Versionen der angegebenen Versionsstufe anzeigen

  4. Um das Upgrade zu bestätigen, geben Sie 'y' ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
  5. Geben Sie die Quelle für das Distributionspaket von Plesk an.

    Sie können das Upgrade über einen lokalen Datenträger, den offiziellen Plesk Update-Server oder eine andere Website durchführen. Standardmäßig ist der offizielle Server ausgewählt. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die Informationsdateien über einen lokalen Datenträger oder einen Netzwerkspeicher abrufen wollen:

    1. Geben Sie 's' ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
    2. Um einen lokalen Datenträger auszuwählen, geben Sie 1 ein. Um ein Netzwerkspeichergerät auszuwählen, geben Sie 3 ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
    3. Wenn Sie einen lokalen Datenträger auswählen, geben Sie den Speicherort der Konfigurationsdatei psa.inf an. Wenn Sie einen Netzwerkspeicher auswählen, geben Sie die Adresse an. Zum Beispiel: http://beispiel.com, http://192.168.10.10, ftp://192.168.10.10.

      Hinweis: Wenn Sie Windows verwenden, können Sie lokale Systempfade auswählen, um die Quelle anzugeben. Netzwerkfreigaben können nicht direkt verwendet werden, nur wenn Sie vorübergehend ein Netzwerklaufwerk auf ein lokales Laufwerk mappen.

  6. Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, geben Sie die folgenden Einstellungen an:
    1. Hostname und die Portnummer des Proxyservers. Um diese festzulegen, geben Sie 's' ein, anschließend den Hostnamen und die Portnummer und drücken Sie zum Fortfahren die EINGABETASTE.
    2. Nutzername und Passwort. Wenn dieser Proxyserver eine Authentifizierung erfordert, geben Sie 'a' ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie den Nutzernamen ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie anschließend das Passwort ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
    3. Wenn Sie die Proxy-Einstellungen angegeben haben, geben Sie 'n' ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um fortzufahren.
  7. Wählen Sie die Produktversion aus, auf die Sie upgraden wollen: Geben Sie die Nummer für die benötigte Produktversion ein, drücken Sie die EINGABETASTE, geben Sie 'n' ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um fortzufahren.
  8. Wählen Sie die Komponenten aus, die Sie installieren oder upgraden wollen.

    Tipp: Die ausgewählten Pakete werden mit einem Sternchen [*] gekennzeichnet. Die bereits installierten Pakete, die nicht aktualisiert werden müssen, werden mit einem Gleichheitszeichen [=] gekennzeichnet. Die Komponentengruppen, welche die ausgewählten Komponenten beinhalten, werden durch einen Punkt [.] gekennzeichnet. Um ein Paket aus- oder abzuwählen, geben Sie die entsprechende Anzahl ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

  9. Um mit dem Upgrade fortzufahren, geben Sie 'n' ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie das Upgrade: Geben Sie 'n' ein und drücken Sie erneut die EINGABETASTE.

Die Pakete werden heruntergeladen und installiert.

Erzwingen der Integration in den Customer & Business Manager

Falls Sie ein Upgrade von Plesk mit dem Business Manager durchführen, benötigen die Komponenten etwas Zeit (nicht mehr als fünf Minuten), bis die Integration nach Abschluss des Upgrades fertiggestellt ist. Während dieses Zeitraums sehen Sie möglicherweise keine Business Manager Links in Plesk. Im Business Manager müssen Sie eventuell Ihr Passwort für die Anmeldung angeben. Unter Umständen sehen Sie bei der Anmeldung eine Nachricht über ungültige Zugangsdaten.

Wenn Sie die Integration erzwingen wollen, melden Sie sich im Business Manager an und stellen Sie manuell erneut eine Verbindung zu Plesk her. Gehen Sie dazu auf Start, Gruppe Sync-Statistiken, klicken Sie auf den entsprechenden Link, wählen Sie die Plesk ID aus und klicken Sie auf Neu verbinden.