Die VPN-Erweiterung

Virtual-Private-Networking-Technologien ermöglichen die Kommunikation zwischen räumlich getrennten LAN-Segmenten über öffentliche Netzwerke. Die Weiterleitung des VPN-Nachrichten-Traffics über öffentliche Netzwerk-Infrastrukturen wie das Internet erfolgt mittels sicherer Tunnelprotokolle.

Eine der nützlichsten Funktionen einer VPN-Implementierung besteht darin, den Zugriff auf ein lokales Netzwerk für einen einzelnen Remotehost zu ermöglichen. Wenn ein Benutzer beispielsweise in der Lage sein möchte, von seinem privaten Computer aus auf ein Remote-Netzwerk zuzugreifen, muss er eine VPN-Verbindung herstellen.

Die VPN-Erweiterung von Plesk ermöglicht Plesk die Unterstützung der Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen zwei Plesk Hosts oder zwischen Ihrem Plesk Host und einem beliebigen anderen Computer. Gegenwärtig unterstützt die VPN-Erweiterung von Plesk Serververbindungen nur von einem einzelnen Remotehost und nicht von mehreren Hosts aus. Die Erweiterung basiert auf der Lösung OpenVPN, die OpenSSL für die Verschlüsselung und den virtuellen TUN/TAP-Treiber für das Tunneling verwendet.