Einrichten von VPN-Einstellungen
So richten Sie eine VPN-Verbindung ein:
- Gehen Sie zu Erweiterungen > Virtual Private Networking.
- Geben Sie auf der Seite Einstellungen, die geöffnet wird, die folgenden Parameter an:
- Remote-Adresse - Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Hosts ein, mit dem Sie kommunizieren möchten. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn die andere Seite in der Lage sein soll, die Verbindung zu Ihrem Server von anderen Adressen aus herzustellen, oder die Remote-IP-Adresse vorab nicht bekannt ist. Beachten Sie jedoch, dass ein Server nicht mit mehreren Remotehosts gleichzeitig kommunizieren kann.
- Remote-UDP-Port - Geben Sie den Port auf dem Remotehost an, an den UDP-Pakete von diesem Server aus gesendet werden. Der Standardport ist 1194. Beachten Sie, dass im VPN für den verschlüsselten Datenfluss nur UDP verwendet wird, grundsätzlich aber alle IP-Protokolle einschließlich TCP unterstützt werden. Wenn Sie die Remote-Adresse oben nicht angegeben haben, können Sie dieses Feld leer lassen.
- Lokaler UDP-Port - Der lokale UDP-Port den Ihr Server auf eingehenden VPN-Traffic überwacht. Der Standardport ist 1194. Sie können dieses Feld leer lassen, wenn Sie keinen bestimmten Port zuordnen möchten, müssen in diesem Fall jedoch oben die Remote-Adresse und den dazugehörigen Port angeben, damit der lokale Host eine Verbindung initiieren kann.
- Lokale Peer-Adresse und Remote-Peer-Adresse - Zwei über einen VPN-Kanal verbundene Hosts benötigen ein Paar virtueller Netzwerkschnittstellen, über die der Traffic geroutet wird. Sie müssen jeder Seite der VPN-Verbindung eine IP-Adresse zuweisen. Diese IP-Adressen sollten in privaten Adressbereichen ausgewählt werden und dürfen sich nicht mit den IP-Adressen in den lokalen Netzwerken beiderseits des Tunnels überschneiden. Diese beiden Adressen dürfen sich nur in den beiden niedrigstwertigen Bits unterscheiden. Sie können für die letzten beiden Oktette beispielsweise .1 und .2 auswählen. Beachten Sie, dass die Standardwerte nur als Beispiel dienen. Sie sollten stets die tatsächliche Konfiguration Ihres Netzwerks prüfen, um IP-Kollisionsprobleme zu vermeiden.
- Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die VPN-Erweiterung von Plesk ist anfänglich deaktiviert. Wenn Sie die VPN-Funktionalität nutzen möchten, Sie die Erweiterung durch Klicken auf die Schaltfläche Aktivieren einschalten.