Inhalt: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Backups und Dateien von Websites auf einem Remote-Server speichern können, der über das Network File System (NFS) zugänglich ist.

Überblick

Plesk kann Backups und die Dateien von Websites auf einem Remote-Server, in einem Cloud-Speicher oder in einem direkt angeschlossenen Speicher aufbewahren. Vorteile:

  • Wenn Sie mehr Speicherressourcen benötigen, müssen Sie nur den Remote-Server anpassen.
  • Wenn Plesk Dateien auf einem Remote-Server speichert, können Sie die Leistung beider Server für eine bessere Verarbeitung der erforderlichen Aufgaben optimieren. Im Falle des Remote-Servers können Sie zum Beispiel die Größe des Cachespeichers erhöhen, damit er mehr Einträge zu den letzten Zugriffen auf die Festplatten enthält. Im Fall des Plesk Servers können Sie nginx bzw. Apache mehr Ressourcen zuweisen, damit die Dienste seltener auf die Festplatten zugreifen müssen.
  • Bei einem Cloud-SaaS-Speicher benötigen Sie nicht einmal einen physischen Server und können den Speicher auch über die Webschnittstelle verwalten.

Das Speichern von Dateien und Backups auf einem Remote-Server hat jedoch auch Nachteile:

  • Wenn allen Dateien der Websites und Backups von Plesk nur auf einem einzigen Server gespeichert werden, stellt dies eine riskante Schwachstelle dar. Falls der Remote-Server ausfällt, haben Sie keinen Zugriff auf die Dateien.
  • Die Netzwerkverbindung zwischen dem Plesk Server und dem Remote-Server muss eine zuverlässige Breitbandverbindung sein.

Speichern von Backups und Website-Dateien auf einem Remote-Server in Plesk konfigurieren

Bevor Sie mit der Konfiguration von Plesk beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Remote-Server die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Der Remote-Server erfüllt die minimalen Softwareanforderungen des verwendeten Betriebssystems.
  • Das Paket „NFS-Server“ ist auf dem Remote-Server installiert.
  • Verzeichnisse, auf die über NFS zugegriffen werden soll, werden auf dem Remote-Server konfiguriert.
  • Die Option -g oder --manage-gids ist für den Prozess mountd auf dem Remote-Server deaktiviert. So können Sie die Option überprüfen:
    • Vergewissern Sie sich in der Datei /etc/nfs.conf im Abschnitt [mountd], dass für die Option manage-gids der Wert y angegeben ist.
    • In der Datei /etc/default/nfs-kernel-server sollte die Option RPCMOUNTDOPTS den Wert --manage-gids haben.
  • (Empfohlen) Aus Sicherheitsgründen befinden sich Ihr Server von Plesk und der Remote-Server im gleichen Netzwerk.
  • (Empfohlen) Wenn Sie einen physischen Remote-Server verwenden, sollte ein auf Linux basiertes Betriebssystem verwendet werden.

Speichern von Website-Dateien auf einem Remote-Server in Plesk konfigurieren

Im Beispiel unten wird die Konfiguration wie folgt beschrieben:

  • Wir verwenden die Standardpfade zu den Dateien und Verzeichnissen der Websites. Wenn Sie benutzerdefinierte Pfade verwenden möchten, müssen Sie zunächst den Speicherort der Website-Dateien bzw. der Backups ändern. Passen Sie danach die Befehle an die neu angegebenen Pfade an.
  • Wir beschreiben, wie Sie in Plesk festlegen, dass die Website-Dateien auf einem Remote-Server gespeichert werden. Wenn Sie Plesk Backups auch auf einem Remote-Server speichern möchten, führen Sie die gleichen Schritte aus und passen Sie die Pfade zu den Backup-Verzeichnissen an.
  • Sowohl der Plesk Server als auch der Remote-Server werden unter Ubuntu 22.04 ausgeführt. Wenn Sie für Ihre Server ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie für die erforderlichen Aktionen möglicherweise andere Befehle verwenden. Weitere Informationen zu den Befehlen finden Sie in der Dokumentation des verwendeten Betriebssystems.

So legen Sie in Plesk fest, dass Website-Dateien auf einem Remote-Server gespeichert werden:

  1. Stellen Sie eine Verbindung via SSH zu Ihrem Plesk Server her.

  2. Installieren Sie das Paket „NFS-Client“, indem Sie den Befehl apt install nfs-common ausführen.

  3. Fügen Sie in der Datei /usr/local/psa/admin/conf/panel.ini die folgenden Zeilen hinzu:

    [webserver]
    syncModeOnRemoveConfiguration = true
    
  4. Verschieben Sie das bestehende „vhosts“-Verzeichnis in ein anderes. Fügen Sie dazu ein beliebiges Wort (z. B. „.original“) an den neuen Verzeichnisnamen an und führen Sie den Befehl mv /var/www/vhosts /var/www/vhosts.original aus.

  5. Erstellen Sie ein neues „vhosts“-Verzeichnis, indem Sie den Befehl mkdir /var/www/vhosts/ ausführen.

  6. Aktivieren Sie das automatische Bereitstellen des Netzwerkpfades nach dem Neustart des Servers. Führen Sie dazu den Befehl echo <NFS_Server_IP_address>:<NFS_Directory_for_vhosts>  /var/www/vhosts nfs hard,timeo=600,retrans=2,_netdev 0 0" >> /etc/fstab aus.

    Bemerkung: Geben Sie anstelle von NFS_Server_IP_address und <NFS_Directory_for_vhosts> die Werte an, die auf dem Remote-Server konfiguriert sind, auf den Plesk Zugriff hat.

  7. (Optional) Vergewissern Sie sich, dass der Netzwerkpfad nach dem Neustart des Servers automatisch bereitgestellt wird. Führen Sie dazu den Befehl cat /etc/fstab aus. Sie sehen dann die folgende Ausgabe:

    <NFS_Server_IP_address>:<NFS_Directory_for_vhosts>  /var/www/vhosts nfs hard,timeo=600,retrans=2,_netdev    0 0
    
  8. Stellen Sie den Speicher bereit, indem Sie den Befehl mount /var/www/vhosts ausführen.

  9. (Optional) Vergewissern Sie sich, dass Plesk die Dateien der Websites auf einen Remote-Server verschiebt, statt sie in ein lokales Verzeichnis zu kopieren. Führen Sie dazu den Befehl mount | grep /var/www/vhosts aus. Sie sehen dann folgende Ausgabe:

    <NFS_Server_IP_address>:<NFS_Directory_for_vhosts> on /var/www/vhosts type nfs4 (<options>)
    
  10. Kopieren Sie den Inhalt des ursprünglichen „vhosts“-Verzeichnisses in das neue Verzeichnis, indem Sie den Befehl cp -aRv /var/www/vhosts.original/* /var/www/vhosts ausführen.

  11. (Optional) Stellen Sie sicher, dass alles korrekt konfiguriert ist, indem Sie das Reparaturdienstprogramm von Plesk verwenden. Führen Sie dazu den Befehl plesk repair all aus.

  12. (Optional) Starten Sie den Server manuell neu, um zu sehen, ob die Einstellungen korrekt übernommen wurden. So können Sie sicher sein, dass nach weiteren Neustarts des Servers alles einwandfrei funktioniert.

  13. (Optional) Vergewissern Sie sich, dass die Dateien korrekt kopiert wurden. Wenn ja, können Sie Speicherplatz auf dem Server freigeben, indem Sie das Verzeichnis „vhosts.original“ löschen. Führen Sie dazu den Befehl rm -rf /var/www/vhosts.original aus.

Jetzt speichert Plesk die Dateien von Websites über NFS auf einem Remote-Server.