Inhalt: Damit Plesk wie erwartet verwendet werden kann, müssen verschiedene Dienste reibungslos funktionieren, z. B. Web-, Datenbank- und Mailserver. Ein Ausfall dieser Dienste beeinträchtigt Plesk und/oder die gehosteten Websites.

Um diese Dienste in Plesk für Linux am Laufen zu halten, können Sie die kostenlose Watchdog-Erweiterung verwenden. Diese nutzt das Monit-Dienstprogramm. Die Erweiterung überwacht die Plesk-Dienste, startet sie bei Ausfällen automatisch neu und benachrichtigt Sie per E-Mail über ausgefallene Dienste.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Überwachung aller Dienste aktivieren, wie Sie die Überwachungseinstellungen für einen bestimmten Dienst konfigurieren und wie Sie die Überwachung eines bestimmten Dienstes deaktivieren.

Voraussetzungen

Um die Plesk-Dienste zu überwachen, muss die Erweiterung Watchdog aus dem Katalog der Erweiterungen installiert werden.

Überblick

Die Überwachung kann für einige oder alle Plesk-Dienste aktiviert werden.

image process statuses

Wenn die Überwachung von Diensten und Datenträgern aktiviert ist, prüft Watchdog regelmäßig den Status aller konfigurierten Dienste (Standardabfrage alle fünf Minuten). Für jeden installierten und überwachten Dienst wird der Status, z. B. „Wird ausgeführt“ oder „Angehalten“, in der Spalte „Status“ angezeigt. Für Dienste, die entweder nicht installiert sind oder derzeit nicht überwacht werden, wird „Nicht überwacht“ angezeigt.

Wenn Watchdog feststellt, dass einer der überwachten Dienste ausgefallen ist, werden automatisch die folgenden Aktionen ausgeführt:

  • Eine E-Mail-Benachrichtigung wird an die konfigurierte E-Mail-Adresse gesendet (standardmäßig ist dies die E-Mail-Adresse des Plesk-Administrators).
  • Es wird versucht, den Server neu zu starten.

So wird der Administrator darüber informiert, dass ein oder mehrere Dienste unerwartet ausgefallen sind. Dies kann auf Probleme mit der Konfiguration oder den verfügbaren Ressourcen wie freiem Speicherplatz, CPU oder RAM hinweisen. Zusätzlich wird der Dienst wieder online gebracht, um die Auswirkungen auf Plesk und/oder gehostete Websites zu minimieren.

Wenn Watchdog feststellt, dass einer der überwachten Dienste regelmäßig ausfällt (standardmäßig, wenn der Dienst bei fünf aufeinanderfolgenden Abfragen ausgefallen ist), werden automatisch die folgenden Maßnahmen ergriffen:

  • Eine E-Mail-Benachrichtigung wird an die konfigurierte E-Mail-Adresse gesendet (standardmäßig ist dies die E-Mail-Adresse des Plesk-Administrators).
  • Die Überwachung des Dienstes wird angehalten.

So wird der Administrator darauf aufmerksam gemacht, dass bei einem oder mehreren Diensten schwerwiegende Probleme vorliegen, der Dienst nicht ordnungsgemäß funktioniert und dies dringend behoben werden muss.

Dienstüberwachung aktivieren

Um mit der Überwachung von Plesk-Diensten zu beginnen, muss zuerst die Überwachung von Diensten und Datenträgern aktiviert werden.

So aktivieren Sie die Überwachung von Diensten und Datenträgern:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterungen und gehen Sie dann zum Tab „Meine Erweiterungen“.
  3. Suchen Sie die Watchdog-Erweiterung und klicken Sie dann auf Öffnen.
  4. Klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche „Monitoring von Diensten und Datenträgern“, sodass sie aktiviert ist.

Die Plesk-Dienste werden jetzt überwacht.

Bemerkung: Wenn Sie die Überwachung der Plesk-Dienste aktivieren, wird auch die Überwachung der Speicherplatznutzung aktiviert. Die Überwachung dieser beiden Elemente kann nicht einzeln aktiviert oder deaktiviert werden.

Einstellungen für die Überwachung einzelner Dienste konfigurieren

Die Einstellungen für die Überwachung einzelner Dienste lassen sich anpassen. Die Standardwerte sollten in den meisten Fällen ausreichend sein. Sie sollten sie nur ändern, wenn Sie sicher sind, dass dies erforderlich ist.

So konfigurieren Sie die Einstellungen für die Überwachung eines Dienstes:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.

  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterungen und gehen Sie dann zum Tab „Meine Erweiterungen“.

  3. Suchen Sie die Watchdog-Erweiterung und klicken Sie dann auf Öffnen.

  4. Suchen Sie den gewünschten Dienst in der Liste und klicken Sie auf seinen Namen unter „Dienst“.

  5. (Optional) Wenn Watchdog die Überwachung des Dienstes nach weniger Fehlern beenden soll, verringern Sie die Werte für „Mal“ und/oder „Abfragen“.

    Bemerkung: Wenn Sie beispielsweise „3 Mal in 5 Abfragen“ angeben, hält Watchdog die Überwachung des Dienstes an, sollte der Dienst bei drei von fünf aufeinanderfolgenden Abfragen ausgefallen sein. Falls Sie „1 Mal in 1 Abfrage“ angeben, hält Watchdog die Überwachung des Dienstes an, wenn ein Dienst zum ersten Mal ausfällt.

  6. (Optional) Wenn Watchdog den Dienst auch dann weiterhin überwachen soll, wenn er regelmäßig ausfällt, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Monitoring beenden, wenn der Dienst häufig neu gestartet wird“.

  7. (Optional) Wenn ein Dienst regelmäßig stark ausgelastet ist, reagiert er möglicherweise nicht rechtzeitig auf eine Watchdog-Abfrage. In diesem Fall betrachtet Watchdog den Dienst als ausgefallen und startet ihn unnötigerweise neu. Um dies zu vermeiden, erhöhen Sie den Wert für „Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau“.

  8. (Optional) Wenn Sie das Skript zum Starten des Dienstes anpassen, muss es in der Zeit beendet werden, die unter „Startdauer des Dienstes“ angegeben ist. Wenn das benutzerdefinierte Skript länger braucht, passen Sie den Wert entsprechend an. Falls das Skript nicht innerhalb der angegebenen Zeitspanne ausgeführt wird, wird es von Watchdog beendet und der Dienst wird nicht neu gestartet.

  9. Wenn Sie mit der Konfiguration der Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden wirksam, wenn Watchdog den Dienst das nächste Mal abfragt.

Überwachung einzelner Dienste deaktivieren

Wenn Sie nicht möchten, dass Watchdog einen bestimmten Dienst überwacht, können Sie die Überwachung dafür deaktivieren.

So deaktivieren Sie die Überwachung eines bestimmten Dienstes:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterungen und gehen Sie dann zum Tab „Meine Erweiterungen“.
  3. Suchen Sie die Watchdog-Erweiterung und klicken Sie dann auf Öffnen.
  4. Suchen Sie den gewünschten Dienst in der Liste.
  5. Klicken Sie für diesen Dienst unter „Monitoring“ auf „Aktiviert“ und dann auf „Deaktivieren“.

Der Dienst wird nicht mehr überwacht. Sie können die Überwachung für diesen Dienst wieder aktivieren, indem Sie auf „Deaktiviert“ und dann auf „Aktivieren“ klicken.

Bemerkung: Wenn Sie einen Dienst auf der Seite „Service-Verwaltung“ anhalten, wird auch die Überwachung für diesen Dienst, falls konfiguriert, deaktiviert.