DNS-Zonen für Subdomains
In Plesk darf jede Subdomain ihre eigene DNS-Zone haben. Diese Subdomainzonen sind nützlich, wenn Sie einen benutzerdefinierten Name Server für eine bestimmte Subdomain angeben oder die Anzahl der Domain-DNS-Einträge verringern möchten, indem Sie sie in untergeordneten Zonen neu anordnen. Allgemein ausgedrückt, werden durch Subdomain-DNS-Zonen alle Domain-DNS-Features auf der Subdomain-Ebene bereitgestellt.
Plesk erstellt standardmäßig keine separaten DNS-Zonen für Subdomains. Wenn Sie dieses neue Feature dennoch testen möchten, müssen Sie den folgenden Befehlszeilenaufruf verwenden:
server_pref –u –subdomain-dns-zone own
Um das Feature zu deaktivieren, verwenden Sie:
server_pref –u –subdomain-dns-zone parent
Weitere Informationen zum Ausführen von Plesk Dienstprogrammen finden Sie unter
- (Linux) Referenz für Befehlszeilenprogramme, Plesk für Linux (EN)
- (Windows) Referenz für Befehlszeilenprogramme, Plesk für Windows (EN)
Hinweis: Das Standardverhalten in den 10.4-er Versionen vor MU#9 bestand darin, Subdomain-DNS-Zonen einzurichten. Wenn Sie Update #9 auf 10.4 anwenden, bleibt das Feature aktiv. Andernfalls sieht das Standardverhalten so aus, dass keine separaten Zonen eingerichtet werden.
Wenn Subdomainzonen deaktiviert sind, modifizieren Kunden die DNS-Zone der übergeordneten Domain, indem sie die Plesk Steuerung über eine bestimmte Subdomainzone ein- und ausschalten. Tatsächlich sind die nachfolgenden Situationen möglich, wenn Kunden zu Websites & Domains > <Domainname> > DNS-Einstellungen > Aktivieren/Deaktivieren gehen.
Aktiviert |
Hat keine Auswirkung auf die DNS-Zone einer übergeordneten Domain.
|
|
Deaktiviert |
Eine neue DNS-Zone wird für die Subdomain eingerichtet, und alle zu dieser Subdomain gehörenden DNS-Einträge werden aus der DNS-Zone der übergeordneten Domain entfernt. |
Nur A- und AAAA-Einträge, die zu dieser Subdomain gehören, werden zu der DNS-Zone der übergeordneten Domain hinzugefügt. |