Hinzufügen benutzerdefinierter PHP-Versionen (Linux)
Auf Linux Systemen können Sie jede PHP-Version installieren, die Sie benötigen und sie dann in Plesk zur Verfügung stellen, indem Sie sie mit dem Befehlszeilendienstprogramm php_handler registrieren.
So fügen Sie die Unterstützung einer beliebigen PHP-Version in Plesk hinzu:
- 
Installieren Sie die gewünschte PHP-Version auf Ihrem Server. Installationsleitfäden finden Sie in der offiziellen PHP-Dokumentation unter http://php.net/manual/de/install.php. Die Installation besteht, kurz gesagt, aus den nachfolgenden Hauptschritten. Bemerkung: Diese Schritte werden nur zu Demonstrationszwecken aufgeführt. Die tatsächlichen Installationsschritte können je nach Betriebssystem und gewünschter Konfiguration stark variieren. Lesen Sie daher die offizielle PHP-Dokumentation zur Installation, wenn Sie eine zusätzliche PHP-Version auf Ihrem Server installieren wollen. - 
Melden Sie sich bei Ihrem Server als „ root“ an.
- 
Laden Sie die benötigte PHP-Quelldatei von der offiziellen Website herunter (http://php.net/downloads.php) und entpacken Sie sie: gunzip php-NN.tar.gz tar -xf php-NN.tar 
- 
Konfigurieren und erstellen Sie PHP. An dieser Stelle können Sie PHP mit diversen Optionen anpassen, z.B. angeben, welche Erweiterungen aktiviert werden sollen. Führen Sie ./configure --helpaus, wenn Sie die verfügbaren Optionen aufgelistet sehen wollen.cd ../php-NN ./configure --prefix /usr/local/phpNN make make install 
- 
Richten Sie Ihre php.iniein:cp php.ini-development /usr/local/lib/php.iniSie können Ihre ini-Datei bearbeiten, um die PHP-Optionen einzustellen. Falls Sie es bevorzugen, dassphp.inian einem anderen Ort gespeichert wird, führen Sie einfach in Schritt 3 das Dienstprogrammconfiguremit der Option--with-config-file-path=/ein/Pfadaus.
 
- 
- 
Registrieren Sie die neue PHP-Version in Plesk mithilfe des Dienstprogramms php_handler. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur Befehlszeilenschnittstelle.