So konfigurieren Sie die ASP.NET-Einstellungen für eine Website:

  1. Gehen Sie zu Websites & Domains und suchen Sie den Domainnamen Ihrer Website.

  2. Click ASP.NET Settings. If the ASP.NET Settings button is missing, make sure that ASP.NET is switched on in Websites & Domains > Hosting & DNS > Hosting. If you are unable to switch on ASP.NET, contact your provider.

    image 76859

  3. Legen Sie die Zeichenfolgen für die Datenbankverbindungsdaten für ASP.NET-Anwendungen, die Datenbanken verwenden, fest. Diese Option ist nur für ASP.NET 2.0.x verfügbar.

    Beim ersten Öffnen der ASP.NET-Konfigurationsseite werden Beispiele für Verbindungsparameter mit häufig verwendeten Kombinationen angezeigt. Sie können diese löschen und eigene Zeichenfolgen angeben.

    • To add a string, click the Add one more link and enter the required data into the Name and Connection Parameters input fields.
    • To remove a string, click the Clear icon next to it.
  4. Richten Sie im Feld Benutzerdefinierte Fehlereinstellungen benutzerdefinierte Fehlermeldungen ein, die von ASP.NET-Anwendungen zurückgegeben werden:

    • Um den Modus für die benutzerdefinierten Meldungen festzulegen, wählen Sie eine entsprechende Option im Menü Benutzerdefinierter Fehlermodus aus:

      • An – Benutzerdefinierte Fehlermeldungen sind aktiviert.
      • Aus - Benutzerdefinierte Fehlermeldungen sind deaktiviert und es werden detaillierte Fehler angezeigt.
      • RemoteOnly - Benutzerdefinierte Fehlermeldungen werden nur für Remoteclients angezeigt und ASP.NET-Fehler werden den lokalen Hostbenutzern angezeigt.
    • To add a custom error message (which will be applied unless the Off mode was selected), enter the values in the Status Code and Redirect URL fields. Click the Add one more link to add more custom error messages.

      • Der Statuscode definiert den HTTP-Statuscode, der zur Umleitung auf die Fehlerseite führt.
      • Die URL zur Weiterleitung definiert die Webadresse der Fehlerseite, auf der dem Client die Fehlerinformationen angezeigt werden.

      Aufgrund möglicher Konflikte ist es nicht möglich, eine benutzerdefinierte Fehlermeldung mit einem bereits vorhandenen Fehlercode hinzuzufügen. Sie können jedoch die URL für den vorhandenen Code neu definieren.

    • To remove a custom error message from the list, click the Remove icon next to it.

  5. Konfigurieren Sie die Kompilierungseinstellungen im Feld Kompilierung und Debugging:

    • Um die Programmiersprache zu bestimmen, die als Standard in dynamischen Kompilierungsdateien verwendet werden soll, wählen Sie einen Eintrag in der Liste Standardsprache der Webseite aus.

    • Um die Kompilierung von Retail-Binärdateien zu aktivieren, lassen Sie das Kontrollkästchen bei Debugging aktivieren leer.

    • Um die Kompilierung von Debug-Binärdateien zu ermöglichen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Debugging aktivieren. In diesem Fall wird in einer Meldung auf einer Diagnoseseite angezeigt, in welchen Quellcodefragmenten der Fehler enthalten ist.

      Bemerkung: Beim Ausführen von Anwendungen im Debugmodus wird mehr Speicher und Leistung benötigt. Es wird empfohlen, das Debugging nur während der Testphase einer Anwendung zu verwenden und es vor dem Bereitstellen der Anwendung in ein Produktionsszenario zu deaktivieren.

  6. Konfigurieren Sie die Kodierungseinstellungen für ASP.NET-Anwendungen im Abschnitt Globalisierungseinstellungen:

    • Um für alle eingehenden Abfragen die Übernahme des Zeichensatzes festzulegen, geben Sie einen Kodierungswert in das Feld Anfragenkodierung ein (der Standardwert ist „utf-8“).
    • Um für alle Antworten die Übernahme des Zeichensatzes festzulegen, geben Sie einen Kodierungswert in das Feld Antwortkodierung ein (der Standardwert ist „utf-8“).
    • Um eine Kodierung festzulegen, die als Standard für die Analyse von .aspx-, .asmx- und .asax- Dateien verwendet werden soll, geben Sie einen Kodierungswert in das Feld Dateikodierung ein (der Standardwert ist „Windows-1252“).
    • Um eine Sprache festzulegen, die standardmäßig für die Verarbeitung eingehender Webabfragen verwendet werden soll, wählen Sie das entsprechende Element in der Liste Sprache aus.
    • Um eine Sprache festzulegen, die standardmäßig für die Verarbeitung von Suchen nach einer gebietsschemaabhängigen Ressource verwendet werden soll, wählen Sie das entsprechende Element in der Liste UI-Sprache aus.
  7. Legen Sie im Feld Codezugriffssicherheit eine Vertrauensstufe für die Codezugriffssicherheit (CAS) für ASP.NET-Anwendungen fest.

    Die CAS-Vertrauensstufe ist eine Sicherheitszone, der die Anwendungsausführung zugewiesen wird. Dabei wird festgelegt, auf welche Serverressourcen die Anwendungen zugreifen können.

    Bemerkung: Wenn einer Assembly eine zu niedrige Vertrauensstufe zugewiesen wird, funktioniert sie nicht korrekt. Weitere Informationen zu den Berechtigungsstufen finden Sie unter http://msdn.microsoft.com/en-us/library/vstudio/tkscy493(v=vs.100).aspx.

  8. Aktivieren Sie im Feld Einstellungen für die Skriptbibliothek die Verwendung der zusätzlichen Skripts. Die Angabe der Einstellungen für die Skriptbibliothek ist notwendig, wenn auf Ihrer Website die Websteuerelemente, die der Überprüfung dienen, verwendet werden. Diese Option ist nur für ASP.NET 1.1.x verfügbar.

    • Wenn Sie zusätzliche Skripts verwenden möchten (insbesondere Skripts, durch die Objekte für die Überprüfung von Eingabedaten implementiert werden), geben Sie die Einstellungen für die .NET-Framework-Skriptbibliothek an. Geben Sie hierzu den Pfad beginnend mit dem Stammverzeichnis der Domain mit vorangestelltem Schrägstrich in das Feld Pfad zur Microsoft Skriptbibliothek ein oder klicken Sie auf das Ordnersymbol neben dem Feld Pfad zur Microsoft Skriptbibliothek und suchen Sie nach dem gewünschten Speicherort.
    • Um die automatische Installation von Dateien, die die Skripte enthalten, im angegebenen Speicherort zu initiieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Installieren. Wenn die Dateien bereits vorhanden sind, werden sie überschrieben.
  9. Legen Sie die Clientsitzungsparameter im Feld Sitzungseinstellungen fest:

    • Um den Standardauthentifizierungsmodus für Anwendungen einzurichten, wählen Sie das entsprechende Element in der Liste Authentifizierungsmodus aus. Wenn eine Form der IIS-Authentifizierung verwendet wird, muss der Authentifizierungsmodus Windows ausgewählt werden.
    • Um den Zeitraum einzurichten, für den eine Sitzung im Leerlauf (d. h. inaktiv) bleiben kann, geben Sie die Minutenzahl im Feld Sitzungstimeout ein.
  10. Klicken Sie auf OK, um alle Änderungen zu übernehmen.