Inhalt: Für den korrekten Betrieb von Plesk und seinen Diensten müssen genügend freier Speicherplatz und eindeutige Dateikennungen (Inodes) auf dem Server vorhanden sein. Falls eines dieser Kriterien nicht mehr erfüllt wird, sind Plesk und/oder die gehosteten Websites davon betroffen.

In Plesk für Linux können Sie mit der kostenlosen Watchdog-Erweiterung sicherstellen, dass Sie genügend Speicherplatz haben und keine Inodes fehlen. Dabei wird das Monit-Dienstprogramm verwendet. Mit der Erweiterung werden die Dateisystempartitionen des Plesk-Servers überwacht. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn in Partitionen nur noch wenig Speicherplatz frei ist oder Inodes knapp werden. In diesem Fall kann auch automatisch ein festgelegter Befehl ausgeführt werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Überwachung der Speicherplatznutzung für alle Partitionen aktivieren, wie Sie die Überwachungseinstellungen für eine bestimmte Partition konfigurieren und wie Sie die Überwachung für eine bestimmte Partition deaktivieren.

Voraussetzungen

Um die Speicherplatznutzung zu überwachen, muss die Erweiterung Watchdog aus dem Katalog der Erweiterungen installiert werden.

Überblick

Die Überwachung kann für einige oder alle Partitionen auf dem Plesk-Server aktiviert werden.

image monitored partitions

Für jede überwachte Partition können unabhängig voneinander zwei Grenzwerte konfiguriert werden:

  • Der Grenzwert für die Speicherplatznutzung kann entweder als Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes einer Partition oder als absoluter Wert in Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte angegeben werden. Standardmäßig ist der Grenzwert auf 80 % eingestellt.
  • Der Grenzwert für die Anzahl der Dateien kann entweder als prozentualer Anteil an der Gesamtzahl der Inodes einer Partition oder als absoluter Wert (ausgedrückt als nicht negative Ganzzahl) angegeben werden. Standardmäßig ist der Grenzwert auf 80 % eingestellt.

Bemerkung: Wenn Sie absolute Werte für einen der beiden Grenzwerte verwenden, werden diese Angaben nicht überprüft. Falls Sie also einen Wert eingeben, der den gesamten Speicherplatz der Partition oder die Gesamtzahl der zugelassen Inodes übersteigt, wird der Grenzwert nie erreicht oder überschritten und es wird keine Benachrichtigung gesendet.

Wenn die Überwachung der Speicherplatznutzung aktiviert ist, prüft Watchdog den Status aller konfigurierten Partitionen in regelmäßigen Abständen (Standardabfrage alle fünf Minuten). Wird festgestellt, dass einer der konfigurierten Grenzwerte für eine überwachte Partition erreicht oder überschritten wurde, werden automatisch eine oder beide der folgenden Aktionen ausgeführt:

  • Standardmäßig wird eine E-Mail-Benachrichtigung an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
  • Außerdem kann ein Befehl so konfiguriert werden, dass er auf dem Server ausgeführt wird.

So wissen Sie im Voraus, dass der freie Speicherplatz und/oder die Anzahl der verfügbaren Inodes auf einer oder mehreren Partitionen knapp wird, und können Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen zu verhindern. Sie können Watchdog auch so konfigurieren, dass automatisch ein Befehl oder Skript ausgeführt wird, um Speicherplatz oder Inodes freizugeben (Sie müssen einen solchen Befehl oder ein solches Skript selbst bereitstellen. Dies ist nicht im Lieferumfang von Plesk enthalten).

Überwachung der Speicherplatznutzung aktivieren

Um mit der Überwachung der Speicherplatznutzung zu beginnen, muss zuerst die Überwachung von Diensten und Datenträgern aktiviert werden.

So aktivieren Sie die Überwachung von Diensten und Datenträgern:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterungen und gehen Sie dann zum Tab „Meine Erweiterungen“.
  3. Suchen Sie die Watchdog-Erweiterung und klicken Sie dann auf Öffnen.
  4. Gehen Sie zum Tab „Datenträger“ und klicken Sie dann auf die Ein/Aus-Schaltfläche „Monitoring von Diensten und Datenträgern“, sodass sie aktiviert ist.

Die Speicherplatznutzung wird nun für alle Partitionen überwacht. Für jede Partition ist der Grenzwert für Speicherplatz und Inode-Nutzung auf 80 % festgelegt. Bei Erreichen eines dieser Grenzwerte wird kein Befehl ausgeführt.

Bemerkung: Wenn Sie die Überwachung der Speicherplatznutzung aktivieren, wird auch die Überwachung der Plesk-Dienste aktiviert. Die Überwachung dieser beiden Elemente kann nicht einzeln aktiviert oder deaktiviert werden.

Einstellungen für die Überwachung der Speicherplatznutzung einzelner Partitionen konfigurieren

Für jede überwachte Partition können Sie die Standardwerte für Speicherplatznutzung und Dateianzahl ändern. Sie können außerdem einen Befehl oder ein Skript konfigurieren, das ausgeführt wird, wenn einer der Grenzwerte erreicht oder überschritten wird.

So konfigurieren Sie die Einstellungen für die Überwachung der Speicherplatznutzung einzelner Partitionen:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.

  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterungen und gehen Sie dann zum Tab „Meine Erweiterungen“.

  3. Suchen Sie die Watchdog-Erweiterung und klicken Sie dann auf Öffnen.

  4. Öffnen Sie den Tab „Datenträger“ und klicken Sie unter „Gerät“ auf die Partition, deren Überwachungseinstellungen Sie konfigurieren möchten. Es können nur Einstellungen für derzeit überwachte Partitionen konfiguriert werden.

  5. (Optional) Ändern Sie die Grenzwerte für die Speicherplatzbelegung oder die Dateianzahl. Um zwischen Prozentwerten und absoluten Werten zu wechseln, wählen Sie rechts neben dem Feld mit dem Wert die gewünschte Option aus dem Drop-down-Menü aus.

  6. (Optional) Geben Sie im Feld „Auszuführender Befehl“ den Befehl ein, der ausgeführt werden soll, wenn einer der Grenzwerte erreicht oder überschritten wird.

    Bemerkung: Der Befehl wird nur einmal ausgeführt, wenn ein Grenzwert erreicht oder überschritten wird, nicht bei jeder Partitionsabfrage durch Watchdog. Der Befehl wird erst erneut ausgeführt, wenn sich die Speicherplatz- oder Inode-Nutzung der Partition nach der ersten Ausführung des Befehls wieder normalisiert hat. Anschließend muss erneut ein Grenzwert erreicht oder überschritten werden.

  7. Wenn Sie mit der Konfiguration der Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden wirksam, wenn Watchdog die Partition das nächste Mal abfragt.

Überwachung der Speicherplatznutzung einzelner Partitionen deaktivieren

Wenn Sie nicht möchten, dass Watchdog eine bestimmte Partition überwacht, können Sie die Überwachung für diese Partition deaktivieren.

So deaktivieren Sie die Überwachung der Speicherplatznutzung einzelner Partitionen:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterungen und gehen Sie dann zum Tab „Meine Erweiterungen“.
  3. Suchen Sie die Watchdog-Erweiterung und klicken Sie dann auf Öffnen.
  4. Öffnen Sie den Tab „Datenträger“ und suchen Sie die gewünschte Partition in der Liste.
  5. Klicken Sie für diese Partition unter „Monitoring“ auf „Aktiviert“ und dann auf „Deaktivieren“.

Die Partition wird nicht mehr überwacht. Sie können die Überwachung für diese Partition wieder aktivieren, indem Sie auf „Deaktiviert“ und dann auf „Aktivieren“ klicken.

Bemerkung: Wenn Sie die Überwachung der Speicherplatznutzung für eine Partition deaktivieren, werden alle Änderungen an den Überwachungseinstellungen zurückgesetzt (sofern sie vorgenommen wurden). Falls Sie die Überwachung für eine solche Partition später wieder aktivieren, müssen Sie die Überwachungseinstellungen erneut konfigurieren.