Inhalt: Manche Benutzer möchten Änderungen an ihren Websites eventuell über die Befehlszeile vornehmen. Über die grafische Oberfläche von Plesk kann auf die SSH- oder PowerShell-Befehlszeile zugegriffen werden, ohne einen SSH-Client zu verwenden oder sich über RDP mit dem Server zu verbinden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie über die grafische Oberfläche von Plesk auf die SSH- oder PowerShell-Eingabeaufforderung zugreifen können.

Voraussetzungen

Um den Zugriff auf die Befehlszeile über die grafische Oberfläche von Plesk zu ermöglichen, muss eine dieser beiden kostenlosen Erweiterungen installiert werden:

Die Erweiterungen sind in der Voreinstellung „Empfohlen“ enthalten. Falls eine der Erweiterungen aber nicht auf Ihrem Plesk-Server installiert sein sollte, können Sie sie über den Katalog der Erweiterungen installieren.

(Plesk für Linux) Zugriff auf die SSH-Eingabeaufforderung

Der Plesk-Administrator kann als root-Benutzer über die grafische Oberfläche von Plesk auf die SSH-Eingabeaufforderung zugreifen.

Bemerkung: Sie können nur mit Tastaturkürzel Befehle in die SSH-Eingabeaufforderung einfügen. Die Tastenkombination hängt von Ihrem Betriebssystem und Browser ab. Wenn „Strg + V“ nicht funktioniert, versuchen Sie „Strg + Einfg“ oder „Umschalt + Einfg“.

So können Sie als root-Benutzer auf die SSH-Eingabeaufforderung zugreifen:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Gehen Sie zu Tools & Einstellungen und klicken Sie dann auf SSH Terminal (unter „Tools & Ressourcen“).

Eine neue SSH-Sitzung für den Benutzer root wurde gestartet. Das Terminal verwendet die Shell /bin/bash.

Es ist auch möglich, die SSH-Eingabeaufforderung als Website-Systembenutzer über die grafische Oberfläche von Plesk aufzurufen.

Bemerkung: Um als Systembenutzer einer Website auf die Befehlszeile zugreifen zu können, muss der SSH-Zugriff für diesen Benutzer aktiviert werden. Die Schaltfläche SSH Terminal ist nicht sichtbar, wenn der SSH-Zugriff für den Systembenutzer der Website nicht aktiviert ist, selbst wenn die Erweiterung „SSH Terminal“ installiert ist.

So greifen Sie als Systembenutzer für eine Website auf die SSH-Eingabeaufforderung zu:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Gehen Sie zu Websites & Domains und suchen Sie die entsprechende Domain.
  3. Gehen Sie zum Tab „Dashboard“ und klicken Sie dann auf SSH Terminal.

Eine neue SSH-Sitzung für den Systembenutzer der Website wurde gestartet. Das Terminal verwendet die unter „SSH-Zugriff“ auf der Seite Hosting der Website angegebene Shell.

Bemerkung:
  • Die Berechtigungen des Systembenutzers der Website sind auf die Dateien und Verzeichnisse der betreffenden Website beschränkt.
  • Wenn der SSH-Zugriffstyp für den Systembenutzer der Website auf „/bin/bash (chrooted)“ eingestellt ist, wird das Verzeichnis / auf das Basisverzeichnis der Website und nicht auf das Stammverzeichnis des Dateisystems festgelegt.

(Plesk für Windows) Zugriff auf die PowerShell-Eingabeaufforderung

Der Plesk-Administrator kann über die grafische Oberfläche von Plesk als Benutzer Plesk Administrator auf die PowerShell-Eingabeaufforderung zugreifen. Der Benutzer Plesk Administrator ist ein lokales Administratorkonto.

Bemerkung: Sie können nur mit Tastaturkürzel Befehle in die SSH-Eingabeaufforderung einfügen. Die Tastenkombination hängt von Ihrem Betriebssystem und Browser ab. Wenn „Strg + V“ nicht funktioniert, versuchen Sie „Strg + Einfg“ oder „Umschalt + Einfg“.

So greifen Sie als Plesk Administrator auf die PowerShell-Eingabeaufforderung zu:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Gehen Sie zu Tools & Einstellungen und klicken Sie dann auf PowerShell Terminal (unter „Tools & Ressourcen“).

Eine neue PowerShell-Sitzung für den Benutzer Plesk Administrator wurde gestartet.

Es ist auch möglich, die PowerShell-Eingabeaufforderung als Website-Systembenutzer über die grafische Oberfläche von Plesk aufzurufen.

So greifen Sie als Systembenutzer für eine Website auf die PowerShell-Eingabeaufforderung zu:

  1. Melden Sie sich in Plesk an.
  2. Gehen Sie zu Websites & Domains und suchen Sie die entsprechende Domain.
  3. Gehen Sie zum Tab „Dashboard“ und klicken Sie dann auf PowerShell Terminal.

Eine neue PowerShell-Sitzung für den Website-Systembenutzer wurde gestartet.

Bemerkung: Die Berechtigungen des Systembenutzers der Website sind auf die Dateien und Verzeichnisse der betreffenden Website beschränkt.