Hosting-Typen
Der Hosting-Typ definiert das Verhalten der Website. Plesk unterstützt drei Arten von Hosting: Website-Hosting, Weiterleitung und Kein Hosting.
Website-Hosting
Mit Website-Hosting ist gemeint, dass sich eine Website physisch auf dem Server befindet.
Für den Typ Website-Hosting können Sie Folgendes angeben:
-
Bevorzugte Domain. Normalerweise ist jede Website unter zwei URLs verfügbar: mit dem Präfix „www“ (wie in
www.example.com
) und ohne (wie inexample.com
). Wir empfehlen, Besucher immer auf eine dieser URLs umzuleiten (normalerweise auf die Nicht-www-Version). Wenn Sie beispielsweise die bevorzugte Domain auf die Nicht-www-Version (example.com
) festlegen, werden Website-Besucher auf diese URL umgeleitet, auch wenn siewww.example.com
in ihrem Browser eingeben. Plesk verwendet für eine solche Umleitung den suchmaschinenfreundlichen HTTP-Code 301. Dadurch bleiben die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website (bevorzugte Domain) erhalten. Wenn Sie die Umleitung deaktivieren, indem Sie Keine auswählen, behandeln Suchmaschinen beide URL-Versionen (www und nicht-www) als URLs verschiedener Websites. Infolgedessen werden die Rankings zwischen diesen URLs aufgeteilt. -
Dokumentenstamm. Der Speicherort, in dem alle Dateien und Unterverzeichnisse der Website aufbewahrt werden. Sie können das Standardverzeichnis
httpdocs
verwenden oder ein anderes Verzeichnis angeben.
Weiterleitung
Sie können eine oder mehrere registrierte Domainnamen auf dieselbe physische Website verweisen lassen, indem Sie die Domainnamen-Weiterleitung verwenden. Dies ermöglicht die automatische Umleitung der Besucher von der URL, die sie in einen Browser eingeben, auf eine Website mit einer anderen URL. Beispielsweise können Besucher der Website www.beispiel.com
zu www.einedomain.tld
weitergeleitet werden. In Plesk gibt es zwei Arten der Weiterleitung: die Standardweiterleitung und die Frame-Weiterleitung.
Standardweiterleitung
Mit der Standardweiterleitung können Benutzer, die von einer anderen URL weitergeleitet wurden, die Ziel-URL in der Adressleiste ihres Browsers sehen.
Je nachdem, wie lang Sie vorhaben die Weiterleitung zu nutzen, können Sie die Art dieser Weiterleitung auswählen: Dauerhaft verschoben (Code 301) oder Temporär verschoben (Code 302). Dies sind HTTP-Antwortcodes, die von Plesk an die Browser gesendet werden, um die Weiterleitung durchzuführen. Aus Sicht der Besucher spielt der Antwortcode keine Rolle: sie werden in beiden Fällen einfach zur Ziel-URL weitergeleitet. Für Suchmaschinen definiert der Code, wie sie die weitergeleitete Website behandeln sollen und dies wirkt sich auf das Suchmaschinen-Ranking aus.
-
Dauerhaft verschoben (Code 301).
Verwenden Sie diese Weiterleitungsart, wenn Sie die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website behalten wollen, nachdem Sie sie permanent zu einer anderen Adresse verschoben haben.Wenn beispielsweisebeispiel1.com
dauerhaft zur Domainbeispiel2.com
verschoben wurde, werden die Rankings nicht zwischenbeispiel1.com
undbeispiel2.com
aufgeteilt – Suchmaschinen-Crawler werden sie als eine einzige Website behandeln. -
Temporär verschoben (Code 302).
Verwenden Sie diese Weiterleitungsart, wenn die Zieldomain nur temporär genutzt wird, z.B. wenn Sie eine neue Version Ihrer Website mit realen Besuchern testen, aber die alte Version beibehalten. Wenn Sie diese Weiterleitung für eine neu erstellte Zieldomain einrichten, wird diese Domain von Suchmaschinen nicht indexiert.
Frame-Weiterleitung
Mit der Frame-Weiterleitung zeigt die Adresszeile des Browsers weiterhin die Ursprungs-URL an, wenn Besucher auf eine andere Website weitergeleitet werden. Dadurch bemerken Besucher die Weiterleitung nicht. Dies wird Frame-Weiterleitung genannt, da die Indexseite der Ursprungswebsite einen Frame mit der Zielwebsite enthält.