Plesk unterstützt die PHP-Skriptsprache vollständig. Diese Unterstützung umfasst auch die Verwendung mehrerer PHP-Versionen und Handler-Typen auf einmal. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Plesk Kunden die PHP-Einstellungen für ihre Domains und Subdomains über das Kunden-Panel verwalten können.

Die PHP-Verwaltung auf Domainebene besteht aus drei Aspekten:

  • Auswahl der PHP-Version
  • Auswahl des PHP-Handler-Typs
  • Konfigurieren zusätzlicher PHP-Einstellungen

Bemerkung: Je nachdem, was in Ihrem Abonnement-Einstellungen festgelegt ist, können Sie unter Umständen nur einige oder gar keine der unten genannten Einstellungen verwalten. Sollten Sie PHP-Einstellungen, die nicht für sie verfügbar sind, verwalten wollen, müssen Sie sich an Ihren Hosting-Provider wenden.

Auswählen der PHP-Version

Plesk unterstützt die Verwendung mehrerer PHP-Versionen „out of the box“. Zum Auswählen der PHP-Version für Ihre Domain oder Subdomain gehen Sie zu Websites & Domains > PHP-Einstellungen und wählen die gewünschte PHP-Version aus dem Menü aus:

image 75142

Sollte Ihre gewünschte PHP-Version nicht im Menü vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Hosting-Provider.

Beachten Sie, dass unterschiedliche PHP-Versionen nicht 100% kompatibel sind. So kann eine in PHP 5.3 geschriebene Website durchaus nicht korrekt funktionieren, wenn Sie die PHP-Version 5.4 für die Domain konfigurieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche PHP-Version Sie auswählen sollen, sollten Sie die Standardeinstellung oder die neueste verfügbare Version verwenden. Sollte Ihre Website dann nicht korrekt angezeigt werden, können Sie es mit einer anderen PHP-Version versuchen.

Auswählen des Handler-Typs

Plesk unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher PHP-Handler „out of the box“. Zum Auswählen des PHP-Handler-Typs für Ihre Domain oder Subdomain gehen Sie zu Websites & Domains > PHP-Einstellungen und wählen den gewünschten PHP-Handler-Typ aus dem Menü aus:

image 75143

Je nach PHP-Version und Betriebssystem auf Ihrem Plesk Server können Sie einen der folgenden PHP-Handler auswählen:

  • Plesk für Linux:
    • FastCGI-Anwendung (Apache)
    • FPM-Anwendung (Apache)
    • FPM-Anwendung (nginx)
    • Dedizierte FPM-Anwendung (Apache)
    • Dedizierte FPM-Anwendung (nginx)
  • Plesk für Windows:
    • FastCGI-Anwendung
    • ISAPI-Erweiterung (veraltet, unterstützt nur PHP 5.3 und älter)

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen PHP-Handler Sie auswählen sollen, finden Sie hier Informationen zu den verschiedenen PHP-Handler-Typen.

Dedizierter PHP-FPM-Handler

Bemerkung: Bevor Sie den dedizierten PHP-FPM-Handler aktivieren, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Der Handler funktioniert mit der PHP-Version 7.3 oder neuer.
  • Durch den Handler steigt die OPcache-Speichernutzung.

Der dedizierte PHP-FPM-Handler sorgt für eine höhere Stabilität und Isolierung von Websites, indem für jede Website ein eigener PHP-Master-Prozess ausgeführt wird. So führt jede Website ihre Skripts unabhängig von anderen Websites aus. Das bedeutet, dass der Betrieb einer Website keinen Einfluss auf den Betrieb anderer Websites hat und in den folgenden Fällen nicht beeinträchtigt wird:

  • PHP-Einstellungen der Website werden geändert
  • PHP-Handler der Website wird geändert
  • Der PHP-Master-Prozess wird angehalten, neu gestartet oder stürzt ab
  • Fehler in den PHP-Skripts der Website

Wenn der dedizierte PHP-FPM-Handler für eine Website aktiviert ist, können Sie den PHP-Master-Prozess starten, anhalten oder neu starten:

image control php master process

Konfigurieren zusätzlicher Einstellungen

Neben der PHP-Version und dem Handler-Typ können Sie noch eine Vielzahl anderer PHP-Einstellungen unter Websites & Domains > PHP-Einstellungen verwalten. Diese Einstellungen sind überwiegend leistungs- und sicherheitsbezogen, aber einige von ihnen können sich auf die Funktion der Website auswirken. Klicken Sie auf das Symbol image 75144 neben einer Option, um weitere Informationen zu erhalten.

Wenn Sie für Ihre Domain einen der PHP-Handler „FPM-Anwendung“ verwenden, können Sie zusätzliche PHP-FPM-Einstellungen konfigurieren. Sie können sie einsetzen, um PHP und damit die Leistung Ihrer Website zu optimieren.

Die Standardwerte dieser Einstellungen sollten für die meisten Website optimal sein. Beachten Sie bitte, dass Änderungen an diesen Einstellungen die Leistung Ihrer Website beeinflussen können oder gar dafür sorgen können, dass die Website nicht korrekt dargestellt wird. Daher gilt: Sofern Sie sich nicht absolut sicher sind, welche Änderungen Sie vornehmen müssen, wird empfohlen, die Standardwerte für alle zusätzlichen Einstellungen unverändert zu lassen. Falls zudem Änderungen, die Sie an den PHP-Einstellungen vornehmen, dazu führen, dass Ihre Website langsam wird oder nicht mehr lädt, sollten Sie alle PHP-Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen.

Aktivieren der PHP-Beschleunigung

Sofern von Ihrem Hosting-Provider zugelassen, können Sie auch die PHP-Beschleunigung - auch bekannt als Opcode-Cache-Modul - für Ihre Website einschalten. Wenn Ihre Website in PHP geschrieben ist, kann die Aktivierung des Opcode-Cache-Moduls die Website um das Doppelte oder mehr beschleunigen. Die PHP-Beschleunigung aktivieren Sie über Websites & Domains > PHP-Einstellungen, indem Sie den Wert für opcache.enable auf „on“ setzen.

Einsehen der PHP-Einstellungen

Die aktuell für die Domain konfigurierten PHP-Einstellungen (einschließlich derer, die auf Server-Ebene konfiguriert sind) können Sie einsehen, indem Sie auf Die phpinfo() Seite ansehen klicken.

Vererben von PHP-Einstellungen

Die zu einem Abonnement gehörenden Domains erben die PHP-Einstellungen, die auf Abonnement-Ebene definiert sind. Subdomains erben die PHP-Einstellungen, die auf der Ebene ihrer übergeordneten Domain festgelegt sind. Aber Sie können die PHP-Einstellungen für jede Domain und Subdomain einzeln ändern, vorausgesetzt Sie haben die entsprechenden Berechtigungen.