1. Rufen Sie das Installationsskript ab.

    Laden Sie das Installationsskript herunter.

    # wget https://autoinstall.plesk.com/plesk-installer
    

    Aktivieren Sie den Ausführungsmodus für das heruntergeladene Installationsskript:

    # chmod +x ./plesk-installer
    
  2. Starten Sie das Installationsprogramm mit den erforderlichen Optionen.

    Wenn Sie Plesk ohne Benutzereingabe installieren möchten, führen Sie das Installationsskript aus und geben Sie alle notwendigen Informationen über die entsprechenden Optionen an:

    # sh ./plesk-installer install <RELEASE> <OPTIONS>
    

Mit den folgenden Parametern können Sie angeben, welche Plesk Version installiert werden soll.

Parameter Verwendung Erklärung
Produkt-ID install plesk

„plesk“ ist die Produkt-ID für Plesk.

Installiert den empfohlenen Komponentensatz der letzten allgemeinen Version von Plesk:

# ./plesk-installer install plesk

Wenn keine spezifische Produkt-ID angegeben wird, wird „plesk“ standardmäßig verwendet.

Version install PLESK_18_0_71

Geben Sie die genaue Version an.

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71

Versions-ID install PLESK_18_0_71

Geben Sie die Version durch die Versions-ID an.

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71

Verwenden Sie den Befehl list-all, um alle verfügbaren Versions-IDs aufzurufen:

# ./plesk-installer list-all

Die folgenden Optionen werden zur Angabe zusätzlicher Informationen verwendet.

Option Verwendung Erklärung
--source

--source <URL>

oder

--source <PFAD>

Mit den Paketquelloptionen können Sie den Speicherort angeben, an dem das Installationsprogramm die Plesk Pakete für die Installation findet. Sie können entweder --source <URL> verwenden, um die URL eines Mirrors des Plesk Updateservers anzugeben, oder --source <PFAD>, wenn die Pakete lokal auf dem Dateisystem gespeichert sind. Wenn Sie keine dieser Optionen angeben, werden die Plesk Pakete vom Plesk Updateserver heruntergeladen.

Weitere Informationen zum Verwalten von lokalen Mirror-Repositories finden Sie unter Spiegeln von Plesk Servern zur automatischen Installation.

--preset --preset <VOREINSTELLUNG>

Wählen Sie einen der vordefinierten Komponentensätze zur Installation aus: Recommended (Empfohlen), Full (Vollständig) oder Custom (Benutzerdefiniert).

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71 --preset Full

--with --with <KOMPONENTEN>

Fügen Sie die aufgelisteten Komponenten zur ausgewählten Voreinstellung hinzu.

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71 \ --preset Full --with git docker

--without --without <KOMPONENTEN>

Schließen Sie die aufgelisteten Komponenten aus der ausgewählten Voreinstellung aus.

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71 \ --preset Full --without java

--components --components <KOMPONENTEN>

Installieren Sie nur die aufgelisteten Komponenten.

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71 --components panel postgresql

Verwenden Sie den Befehl list --components, um alle verfügbaren Komponenten aufzurufen:

# ./plesk-installer list PLESK_18_0_71 --components

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die verfügbaren Befehle im Installationsprogramm anzuzeigen:

# ./plesk-installer help

Um Informationen zur erweiterten optionsbasierten Oberfläche anzuzeigen, führen Sie folgenden Befehl aus:

# ./plesk-installer --help-options

Beispiel 1: Plesk von einem Mirror installieren, spezifische Komponenten

The following command installs Plesk Obsidian 18.0.71 (release ID is PLESK_18_0_71) from a mirror set up on the server mirror.example.com accessible via HTTP. The installation files will be temporarily stored in /tmp/panel. The installed components are the base Plesk packages, the PostgreSQL server, and the SpamAssassin spam filter.

# ./plesk-installer install PLESK_18_0_71 \
    --source http://mirror.example.com/ \
    --target /tmp/panel \
    --components base postgresql spamassassin

Beispiel 2: Plesk auf mehreren Servern installieren, empfohlene Konfiguration

Mit diesem Skript wird eine typische Installation der aktuellsten Plesk Version auf den angegebenen Servern durchgeführt.

#!/bin/sh

SERVERS_LIST="node1.example.com node2.example.com"

for current_server in $SERVERS_LIST; do
    ssh -f root@$current_server 'wget https://autoinstall.plesk.com/plesk-installer -O - | sh /dev/stdin \
        --source https://autoinstall.plesk.com/ \
        --target /tmp/plesk-installation \
        --preset "Recommended"'
done