Bereitstellen redundanter DNS-Server
Für viele Registrare müssen Registranten die Adresse von mindestens zwei Name Servern angeben. Der Zweck dahinter ist, ein gewisses Maß an Redundanz zu erreichen - wenn ein Domainname von zwei Name Servern bedient wird, wird die Namenauflösung nicht unterbrochen, auch wenn einer der Server aus irgendeinem Grund ausfällt. Allerdings kann eine Single-Server-Installation von Plesk diese Anforderung nicht erfüllen, da sie eine einzige DNS-Server-Instanz läuft. Dennoch haben Sie eine Reihe von Optionen zur Verfügung, wenn Sie Ihren Kunden redundante DNS-Server bieten wollen:
Konfigurieren Sie mindestens zwei IP-Adressen auf Ihrem Plesk Server
Dadurch können Sie einen zweiten Name-Server-Eintrag zum serverweiten DNS-Template hinzufügen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zu Tools und Einstellungen > DNS-Template.
- Fügen Sie die folgenden Einträge zum DNS-Template hinzu:
- ns1.<Domain> A *erste IP-Adresse*
- ns2.<Domain> A *zweite IP-Adresse*
- <Domain> NS ns1.<Domain>
- <Domain> NS ns2.<Domain>
Beachten Sie aber, auch wenn diese Konfiguration die Anforderungen der meisten Registrare erfüllt, bietet sie keine Redundanz. Sollte der Plesk Name Server nicht mehr antworten, stoppt auch die Namenauflösung für die Domains, die auf dem Server gehostet werden.
Verwenden Sie Cloud Services
Sie können zum Beispiel Ihr DNS in der Amazon Cloud mithilfe der Erweiterung „Amazon Route 53“ führen. Die Einrichtung der Erweiterung wird detailliert im Unterabschnitt Verknüpfung mit Amazon Route 53 beschrieben (zu finden im Abschnitt Verwenden externer DNS-Server).
Verwenden Sie einen zusätzlichen Server
Another option is to use an extra server as a secondary name server with the help of the „Slave DNS manager“ extension for Plesk. You can download the extension here: plesk.com/extensions/slave-dns-manager.
Note that if you are running two or more Plesk servers, you can use them as secondary name servers for each other. For example, if you have two Plesk servers named host1.com and host2.com, you can use host1.com as the primary name server for domains hosted on that server, and host2.com as a secondary name server (and vice versa).