Automatisches Installieren von Plesk für Windows
-
Melden Sie sich über RDP im Server an.
-
Laden Sie den Plesk Installer herunter.
-
Starten Sie das Installationsprogramm mit den erforderlichen Optionen.
Wenn Sie Plesk ohne Benutzereingabe installieren möchten, führen Sie das Installationsskript aus und geben Sie alle notwendigen Informationen über die entsprechenden Optionen an:
plesk-installer.exe <OPTIONS> <WINDOWS_OPTIONS>
Die folgenden Optionen werden in der Regel bei der automatischen Installation von Plesk verwendet.
Option | Verwendung | Beschreibung |
---|---|---|
--source |
oder
|
Über diese Option lässt sich der Ort festlegen, an dem das Installationsprogramm die Plesk Pakete für die Installation findet. Mit der Option Weitere Informationen zum Verwalten von lokalen Mirror-Repositories finden Sie unter Spiegeln von Plesk Servern zur automatischen Installation. |
--select-release-id |
--select-release-id <ID> |
Mit dieser Option lässt sich die zu installierende Plesk Version festlegen. <ID> steht für die eindeutige Kennzeichnung der Plesk Version, z. B. PANEL_17_0_17_WIN. Um eine Liste von IDs der veröffentlichten Versionen aufzurufen, geben Sie den folgenden Befehl ein: plesk-installer.exe --show-releases Wenn Sie die Liste aller IDs anzeigen möchten, einschließlich der für die Produktvorschau und für Produkttests bestimmten Versionen, geben Sie Folgendes ein: plesk-installer.exe --show-releases --skip-branch-filter |
--installation-type |
--installation-type <TYP> |
Wählen Sie einen der vordefinierten Komponentensätze für die Installation aus: Empfohlen, Vollständig oder Benutzerdefiniert. Um die verfügbaren Installationstypen aufzurufen, geben Sie Folgendes ein: plesk-installer.exe --select-release-id <ID> ^ --show-installation-types |
--install-component |
--install-component <KOMPONENTE_1> [--install-component <KOMPONENTE_2> [... [--install-component <KOMPONENTE_N>]]] |
Anstatt Die Liste aller verfügbaren Komponenten für bestimmte Versionen können Sie über den folgenden Befehl aufrufen: plesk-installer.exe --select-release-id <ID> --show-components |
Die Optionen unten sind spezifisch für die Installation unter Microsoft Windows verfügbar. Mit ihnen lassen sich die Standardinstallationspfade flexibel anpassen.
Option | Verwendung | Beschreibung |
---|---|---|
PLESK_INSTALLDIR |
--set-option "PLESK_INSTALLDIR=<PFAD>" |
Mit diesem Schlüssel wird der Teil der Plesk Daten festgelegt, der sich im Laufe der Zeit nur geringfügig ändert. Dazu gehören der Applikationscode, Konfigurationsdateien, Dienstprogramme usw. |
PLESK_DATADIR |
--set-option "PLESK_DATADIR=<PFAD>" |
Mit diesem Schlüssel wird der Teil der Plesk Daten festgelegt, der sich im Laufe der Zeit deutlich ändert. Dazu gehören Kundendatenbanken, APS-Pakete, Protokolldateien usw. |
PLESK_VHOSTSDIR |
--set-option "PLESK_VHOSTSDIR=<PFAD>" |
Mit diesem Schlüssel wird der Ort festgelegt, an dem der Inhalt aller Domains Ihrer Kunden gespeichert wird. Dies entspricht in der Regel dem Großteil der Inhalte in Plesk. |
Wenn Sie eine Liste aller Installationsoptionen aufrufen möchten, geben Sie Folgendes ein:
plesk-installer.exe --help
Beispiel 1: Installation bestimmter Plesk Komponenten über einen Spiegel
The following command installs Plesk 17 (release ID is
‚PANEL_17_0_17_WIN‘) from a mirror set up on the server
‚mirror.example.com‘ available via HTTP. Installation files will
temporarily be stored at the %SystemDrive%\Parallels\
folder, and the
installation status will be reported to the email admin@example.com
.
The installed components are base Plesk packages, Bind name server,
MailEnable mail server, PHP scripting engine, Presence Builder, and
Horde Webmail.
plesk-installer.exe --source http://mirror.example.com/ ^
--target %SystemDrive%\Parallels ^
--select-release-id PANEL_17_0_17_WIN ^
--install-component base ^
--install-component dns ^
--install-component mailenable ^
--install-component php5 ^
--install-component sitebuilder ^
--install-component webmail ^
--notify-email admin@example.com
(The caret ^
character splits a single long command into multiple lines to make it more readable.)
Beispiel 2: Installation aller Plesk Komponenten
The following command performs the complete installation (all available
product components are installed) of Plesk 17 (release ID is
PANEL_17_0_17_WIN
) from the Plesk Update server. All installer output
will be redirected to an XML file.
plesk-installer.exe --select-release-id PANEL_17_0_17_WIN ^
--install-everything --enable-xml-output
Beispiel 3: Installation von Plesk an einem benutzerdefinierten Ort
plesk-installer.exe --select-product-id panel ^
--select-release-id PANEL_17_0_17_WIN ^
--install-everything ^
--set-option "PLESK_INSTALLDIR=C:\Plesk Dir" ^
--set-option "PLESK_DATADIR=C:\Plesk Data" ^
--set-option "PLESK_VHOSTSDIR=C:\Plesk Vhosts"
(The caret ^
character splits a single long command into multiple lines to make it more readable.)