Konfigurieren von DNS für eine Domain
Das DNS (Domain Name System) ist ein hierarchisches Namenssystem, das menschenlesbare Domainnamen in die den Webhosts zugeordneten numerischen Kennungen (IP-Adressen) umwandelt. Diese Umwandlung wird als Auflösung bezeichnet. Wenn Sie einen Domainnamen hinzufügen (über Websites & Domains > Domain hinzufügen), sollten Sie auch die Rolle von Plesk beim Auflösen Ihrer Ressourcen wählen: Es kann alle Übersetzungsanforderungen direkt bearbeiten, als Backupserver fungieren oder die Übersetzungsanforderungen an einen Remoteserver weiterleiten. Diese Rolle kann auch für vorhandene Domainnamen geändert werden (Websites & Domains > Domainname > DNS-Einstellungen). Einzelheiten zu diesen Rollen und Anleitungen zum Zuweisen der Rollen werden anschließend in diesem Abschnitt erklärt.
Bemerkung: Falls Ihr Plesk keinen eigenen DNS-Service verwendet und die Konfiguration der DNS-Einstellungen auf einem Remote-DNS-Server nicht zulässt, können Sie nur die Informationen über Ihren registrierten Domainnamen einsehen. Der Link DNS-Einstellungen unter Websites & Domains wird dann ersetzt durch Whois-Informationen.
DNS-Namensauflösung
DNS basiert auf einer hierarchischen Baumstruktur, die als Domain-Namespace bezeichnet wird. Dieser globale Namespace enthält alle möglichen Domainnamen und ist in logische Bereiche unterteilt - die Domainzonen (siehe folgende Abbildung). Eine Domainzone ist ein Teil des Namespace und enthält Adressen bestimmter Domains. Die Adressen sind in einer Datei auf einem separaten Name Server gespeichert, der für die jeweilige Zone maßgeblich ist. Versucht beispielsweise ein Browser auf www.example.com
zuzugreifen, wird die IP-Adresse der Website von dem Name Server abgerufen, der für die Zone von example.com
maßgeblich ist. Weitere Informationen zur Funktionsweise von DNS finden Sie in der entsprechenden Dokumentation. Sie können sie in zahlreichen Quellen im Internet finden, zum Beispiel im Microsoft TechNet.
When you purchase a domain, a registrar gives you access to the settings for the DNS zone responsible for your domain and its subdomains. You can either allow the registrar to manage the zone, or delegate the zone to Plesk. The latter option gives you the ability to manage a zone directly from your customer account. For information about how to delegate your zone to Plesk, refer to the section Plesk as the Primary DNS Server.
Bemerkung: Wenn Sie einen Domainnamen kaufen, verlangen viele Registrare, dass Sie die Adressen von mindestens zwei Name Servern angeben. Plesk stellt allerdings standardmäßig nur einen einzigen Name Server bereit. Sollten Sie also einen zweiten Name Server benötigen, müssen Sie Ihren Provider kontaktieren.
If you are an advanced user and already have a DNS server that you want to give authority for your zone, you can set up Plesk to be a secondary DNS server. In this case, Plesk just stores a copy of your zone and you do not have the option to manage it from the Customer Panel. The Plesk’s DNS server will be used only if your primary name server becomes inaccessible or inoperable. For information about how to make Plesk act as a secondary DNS server, refer to the section Plesk as a Secondary DNS Server.
Wenn Sie Plesk nicht als DNS-Server verwenden möchten, sollte die gesamte Zonenverwaltung auf der Website eines Registrars ausgeführt werden. Manche Registrare unterstützen die Remoteverwaltung von DNS-Zonen. Wenn Ihr Hosting-Provider dieses Feature verwendet, können Sie unabhängig vom Ort des maßgeblichen Name Servers die DNS-Zone trotzdem noch über das Kunden-Panel ändern. Einzelheiten zum Deaktivieren des DNS-Servers von Plesk und zur Remoteverwaltung Ihrer Zone finden Sie im Abschnitt DNS-Einstellungen des Registrars in Plesk.