Video-Tutorial ansehen

Wenn Ihr Hosting-Paket mehr als nur einen Domainnamen (Website) umfasst, können Sie Domains ganz einfach zum Server hinzufügen. Bevor Sie jedoch eine neue Domain hinzufügen, die einen Second-Level-Domainnamen verwendet (z. B. beispiel.com), sollten Sie den Domainnamen unbedingt registrieren. Wenn Ihr Hosting-Provider den Registrierungsservice für Domainnamen bereitstellt, können Sie dies wie nachfolgend beschrieben über das Kunden-Panel durchführen. Andernfalls sollten Sie Ihren Domainnamen bei einer anderen Registrierungsstelle für Domainnamen registrieren.

Über Plesk können Sie folgende Arten der Website-Konfiguration festlegen:

  • Website, die über einen Second-Level-Domainnamen aufgerufen wird. Folgende Services sind für Websites verfügbar:
    • Eine eindeutige Internetadresse (Domainname), z.B. beispiel.com
    • Zusätzliche Domainnamen (Domain-Aliase)
    • Subdomains - Bereiche einer Website, die über einfach zu merkende Adressen erreichbar sind und zur Hauptwebsite hinzugefügt werden, z. B. mail.beispiel.com
    • Separate FTP-Konten für die Zusammenarbeit beim Erstellen des Website-Inhalts. Für jedes FTP-Konto können Sie angeben, welche Verzeichnisse aufgerufen werden können.
    • Erstellen von Content mit Presence Builder
    • Vereinfachtes Bereitstellen von Anwendungen, wie z. B. Content-Management-Systeme, Fotoalben, Warenkörbe, Blog-Plattformen und vieles mehr.
    • Sicherer Datenaustausch über das SSL/TLS-Protokoll. Dafür ist es erforderlich, dass eine Website auf einer dedizierten IP-Adresse gehostet wird, die nicht zusammen mit anderen Benutzern und Websites verwendet wird.
    • Postfächer und Mailinglisten
    • Anzeige von Website-Besucherstatistiken
  • Website oder ein Bereich einer Website, die bzw. der über einen Third-Level-Domainnamen (Subdomain) erreichbar ist. Das ist für gewöhnlich ein Bereich einer vorhandenen Website. Die Internetadresse für diesen Bereich besteht aus drei Bestandteilen, die durch Punkte getrennt werden. Die folgenden Services sind für Subdomains verfügbar:
    • Separater Dokumentenstamm von der Hauptwebsite. Das Stammverzeichnis befindet sich auf dem Server und in diesem werden die einzelnen Seiten einer Website gespeichert.
    • Zugriff via FTP für die Verwaltung des Contents
    • Erstellen von Content mit Presence Builder
    • Vereinfachtes Bereitstellen von Anwendungen
    • Sicherer Datenaustausch über das SSL/TLS-Protokoll.
    • Anzeige von Website-Besucherstatistiken

Hinzufügen weiterer Domains

So hosten Sie eine neue Website mit einem Second-Level-Domainnamen:

  1. Gehen Sie zu Websites & Domains, klicken Sie auf Domain hinzufügen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Bemerkung: Abhängig von Ihrer Plesk Edition können die Informationen, die Sie im Bildschirm Domain hinzufügen eingeben können, abweichen.

    image 76850

    Bemerkung: Wenn Sie die empfohlene Option auswählen, sollten Sie die zugehörigen DNS-Einstellungen und Ihren Domainnamen mit dem Domainnamen auf der Website des Registrars verknüpfen. Tragen Sie zu diesem Zweck die Plesk Name-Server-IP-Adresse in den betreffenden Name-Server-Eintrag (NS-Eintrag) des Registrars ein. So ermitteln Sie die IP-Adresse: Rufen Sie Websites & Domains > Domainname > DNS-Einstellungen auf, wählen Sie den NS-Eintrag aus und suchen Sie den A-Eintrag, der dem Wert des NS-Eintrags entspricht.

    Lautet beispielsweise Ihr NS-Eintrag

    example.com. NS ns.example.com*,
    

    dann suchen Sie den A-Eintrag mit ns.example.com, zum Beispiel

    ns.example.com. A 192.0.2.12
    

    Der sich ergebende Wert 192.0.2.12 ist die benötigte Plesk IP des Name Servers.

  2. Klicken Sie auf OK.

    Der neue Domainname wird jetzt in der Liste im unteren Teil des Bildschirms angezeigt.

  3. Wenn Sie in Ihrem Konto Hosting-Einstellungen ändern können, können Sie auf den Domainnamen der neuen Website klicken, um die Hosting-Einstellungen einzusehen oder zu ändern. Eine Beschreibung hierzu finden Sie unter Ändern der Hosting-Einstellungen.

Sie können jetzt Ihre Website mit Presence Builder erstellen oder Ihre Webinhalte wie im Abschnitt Website-Content beschrieben in das Abonnement der neuen Website hochladen.

Auswählen eines Ansichtsmodus für Domains

Der Bildschirm „Websites & Domains“ sieht je nach ausgewähltem Ansichtsmodus anders aus (Layout, sichtbare Steuerelemente und die Benutzeroberfläche allgemein):

  • Dynamic List is the best choice because it combines advantages of two other view modes: the laconic layout with a large number of domains and an expandable list containing all available controls. Dynamic List is also the only mode that shows domain favicons.
  • Die aktive Liste ist ideal, wenn Sie mehrere Domains haben und Zugriff auf alle verfügbaren Steuerelemente haben möchten.
  • Die klassische Liste ist geeignet, wenn Sie mehr als 100 Domains haben. Es werden jedoch nicht alle Steuerelemente angezeigt.

image views

Um den Ansichtsmodus auszuwählen, gehen Sie zu Websites & Domains, klicken Sie auf das Symbol image wrench und wählen Sie dann den gewünschten Modus aus.

Adding a Domain Favicon

A domain favicon is a small image Plesk shows next to a domain name if you use the Dynamic List view. You can see favicons on the Websites & Domains screen.

Once you create a domain, Plesk generates and shows a default favicon based on the first two characters of the domain name.

image default favicon

However, you can add your custom favicon, for example, the same one you use as your website favicon shown on the browser tab. Custom domain favicons help you to do the following:

  • Find the desired website more easily.
  • Tell one domain from another.

To add a Dynamic List domain favicon:

  1. Choose a PNG, SVG, or ICO image you will use as the favicon.

  2. Give the favicon image any of the following names:

    • favicon.svg
    • favicon-32x32.png
    • favicon.png
    • favicon-16x16.png
    • apple-touch-icon.png
    • favicon.ico
  3. Using File Manager, upload the image to one of the following website directories:

    • The document root directory, which is, by default, httpdocs (unless your hosting provider set a custom document root)
    • /images in the document root directory
    • /assets/images in the document root directory

    image favicon location

    Bemerkung: It is essential that you upload a favicon to one of the directories mentioned above. To show a custom favicon, Plesk non-recursively searches for exact file name matches in the directories. If you upload the favicon.svg file to the /images/favicon directory, Plesk will not find the image because /images/favicon is a subdirectory of the required directory.

You have uploaded your custom favicon image. To have Plesk show your favicon, wait a while or refresh the Plesk page.

image custom favicon

Bemerkung: If your website runs on WordPress, you can create both the website and domain favicon at the same time using the Favicon by RealFaviconGenerator plugin. Plesk detects a website favicon created by the plugin wizard and automatically sets the favicon for the domain in Dynamic List view.

Verschieben von Domains

Sie können Add-on-Domains (Domains, die nach der ersten Domain eines Abonnements erstellt wurden) zwischen Abonnements verschieben. Dies ist hilfreich, wenn Sie zum Beispiel Staging- und Produktionswebsites getrennt halten möchten, dann Websites aber von der Entwicklungsumgebung in die Produktionsumgebung verschieben möchten.

Wenn Sie eine Domain verschieben, werden auch Inhalt, Konfigurationsdateien, Protokolldateien, PHP-Einstellungen, APS-Anwendungen sowie Subdomains und Domain-Aliasse, falls vorhanden, verschoben.

Bemerkung: Das Zielabonnement, in das Sie Ihre Domain verschieben möchten, muss genug Ressourcen haben (Websites, Subdomains, Domain-Aliasse oder E-Mail-Namen).

So verschieben Sie eine Add-on-Domain in ein anderes Abonnement:

  1. Gehen Sie zu Websites & Domains, suchen Sie die Add-on-Domain, die Sie verschieben möchten, klicken Sie auf das Symbol image hamburger und dann auf Domain verschieben.

    image move

  2. Wählen Sie ein verfügbares Abonnement aus und klicken Sie auf Verschieben.

Anschließend wird die Domain dem ausgewählten Abonnement zugewiesen.

Bemerkung: Wenn Sie eine Domain verschieben, für die eine Webanwendung wie WordPress oder Joomla! installiert ist, wird die Datenbank der Anwendung nicht automatisch verschoben. Dies hat keine Auswirkung auf die Website, aber Sie können die Datenbank manuell in das Abonnement verschieben, dem die Domain nun zugewiesen ist.

Bekannte Probleme und Einschränkungen

  • Folgende Elemente können nicht verschoben werden:

    • Standarddomain (erste in einem Abonnement erstellte Domain)
    • Subdomain ohne übergeordnete Domain
    • Domain-Alias ohne übergeordnete Domain
  • Eine Domain kann nicht in ein Abonnement ohne Hosting verschoben werden.

  • Domain mit E-Mail-Service in ein Abonnement ohne E-Mail-Service

  • Domain in ein Zielabonnement, in dem bereits eine Domain mit demselben Dokumentenstamm vorhanden ist. Wenn Sie die Domain verschieben möchten, ändern Sie den Wert „Dokumentenstamm“ in den Hosting-Einstellungen.

  • Wenn eine Domain mit benutzerdefinierten zusätzlichen Apache- oder nginx-Anweisungen in ein anderes Abonnement verschoben wird, bleiben die Anweisungen erhalten. Überprüfen Sie diese falls notwendig.

  • Wenn eine Domain in ein Zielabonnement verschoben wird, dessen PHP-Einstellungen von denen der Domain abweichen, wird das Zielabonnement gesperrt und eine Benachrichtigung wird angezeigt.

  • Falls Sie eine Domain verschieben, für die die beiden folgenden Punkte zutreffen:

    • Webanwendung installiert (WordPress, Joomla! usw.)
    • Zusätzlicher Plesk Benutzer als Administrator der Anwendung festgelegt

    Dann verliert der zusätzliche Benutzer Zugriff auf die Anwendung. Der Benutzername und das Passwort des Anwendungsadministrators werden geändert. Sie finden diese Angaben in den Einstellungen der Anwendung.

  • Wenn Sie eine Domain mit einem E-Mail-Benutzer in ein Abonnement verschieben, das einen anderen Inhaber hat, wird die E-Mail-Adresse vom E-Mail-Benutzer getrennt.

Entfernen von Domains

Wenn Sie eine Domain aus Plesk löschen, werden alle zur Website gehörenden Daten vom Server entfernt.

Bemerkung: Die Hauptdomain Ihres Abonnements – gemeint ist der erste für Ihr Konto erstellte Domainname (Standard-Domain) – kann nicht gelöscht, aber umbenannt werden.

So entfernen Sie eine Domain:

  1. Gehen Sie zu Websites & Domains und suchen Sie die Domain oder Subdomain, die Sie entfernen wollen.
  2. Klicken Sie auf Website entfernen oder Subdomain entfernen.
  3. Klicken Sie auf OK, um das Entfernen zu bestätigen.

Bemerkung: Durch das Entfernen von Domainnamen aus dem Kunden-Panel wird nicht die Registrierung dieser Namen aufgehoben. Wenn Sie diese Domainnamen registriert haben, können Sie sie weiterhin in Zukunft für Ihre Websites nutzen.