In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie Plesk mit einem QCOW2-Image in Oracle VirtualBox bereitstellen können. Wir verwenden Plesk unter Ubuntu 20 als Beispiel, aber der Ablauf gilt auch für Plesk unter CentOS 7.

Bevor Sie beginnen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Plesk bereitstellen:

  1. VirtualBox herunterladen und auf Ihrem Computer installieren
  2. Image plesk-ubuntu-20-latest.qcow2 von https://autoinstall.plesk.com/images/ herunterladen

Bereitstellen von Plesk mithilfe von QCOW2-Images

Um Plesk auf VirtualBox mit einem QCOW2-Image bereitzustellen, erstellen Sie zunächst einen virtuellen Server. So funktionierts:

  1. Klicken Sie in VirtualBox auf das Symbol New (Neu):

    image QCOW2_VB_Create_VM_Button

  2. Geben Sie im Fenster „Create Virtual Machine“ (Virtuelle Maschine erstellen) den Namen der virtuellen Maschine und des Betriebssystems sowie die Größe des Arbeitsspeichers ein:

    image QCOW2_VB_Create_VM_Configure_parameters

    Weitere Informationen zu den Anforderungen an den Arbeitsspeicher

  3. Wählen Sie Use an existing virtual hard disk file (Vorhandene virtuelle Festplattendatei verwenden) aus und klicken Sie dann auf das Symbol QCOW2_VB_Use_Existing_VDF_Icon.

  4. Klicken Sie im Fenster „Hard Disk Selector“ (Festplattenauswahl) auf Add (Hinzufügen):

    image QCOW2_VB_Create_VM_Configure_hard_disk

  5. Wählen Sie das heruntergeladene QCOW2-Image aus und klicken Sie dann auf Choose (Auswählen).

  6. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

  7. Schalten Sie die virtuelle Maschine ein, die Sie erstellt haben, indem Sie auf Start klicken:

    image QCOW2_VB_Run_VM_Power_On_VM

  8. Wählen Sie Ubuntu aus und drücken Sie die Eingabetaste:

    image QCOW2_VB_Run_VM_Select_OS

Warten Sie, bis das Betriebssystem und Plesk bereitgestellt wurden.