So planen Sie Backups von Daten:

  1. Gehen Sie zu Tools & Einstellungen > Backup-Manager (unter „Tools & Ressourcen“) > Planen.

  2. Lassen Sie das Kontrollkästchen „Diese Backup-Aufgabe aktivieren“ ausgewählt und geben Sie Folgendes an:

    • Geben Sie neben „Ausführung der Backup-Aufgabe“ an, wann und wie oft das Backup ausgeführt werden soll.

    • Um den Speicherplatzbedarf und die Dauer des Backupprozesses zu reduzieren, ist „Inkrementelles Backup nutzen“ standardmäßig ausgewählt (Details finden Sie in Inkrementelles Backup).

    • Wählen Sie neben „Vollständiges Backup durchführen“ aus, wie oft vollständige Backups durchgeführt werden sollen. Die Liste der zulässigen Werte hängt von dem unter „Ausführung der Backup-Aufgabe“ ausgewählten Zeitraum ab.

    • Damit Plesk alte Backups automatisch löscht, geben Sie die maximale Anzahl der zu speichernden vollständigen Backupdateien an (einschließlich geplanter und manueller Backups). Details finden Sie unter Backuprotation.

    • Wählen Sie neben „Backup von“ aus, welche Daten gesichert werden sollen. Sie können entweder nur die Einstellungen sichern oder die Einstellungen und die Benutzerdaten. Weitere Informationen zu den gesicherten Daten in Backups finden Sie unter Backup und Wiederherstellung.

    • Neben „Speichern in“ sehen Sie den lokalen Speicherpfad, in dem Plesk Backups speichert. Um den Remote-Speicher zu konfigurieren, klicken Sie auf den entsprechenden Link.

    • Wenn Sie den Remote-Speicher konfiguriert haben, können Sie Backupdateien aufteilen. Klicken Sie dazu das Kästchen „Backup über mehrere Datenträger erstellen, Datenträgergröße (MB)“ an und geben Sie die Volumegröße in Megabyte an.

    • Um alle Protokolldateien von Backups auszuschließen (einschließlich der Protokolle aus dem Systemverzeichnis), klicken Sie das Kästchen „Protokolldateien ausschließen“ an.

    • Möglicherweise möchten Sie auch einige Dateien und Verzeichnisse von Backups ausschließen, z. B. temporäre Dateiverzeichnisse oder Dateien, auf die Sie keinen Zugriff haben (um Fehler zu vermeiden). Klicken Sie dazu das Kästchen „Bestimmte Dateien vom Backup ausschließen“ an und geben Sie dann die Dateien und Verzeichnisse an, die Sie ausschließen möchten.

      Geben Sie die Dateien oder Verzeichnisse nach den folgenden Regeln an:

      • Trennen Sie Dateien durch eine neue Linie oder durch „,“.

      • Mithilfe von „*“ können Sie jedes Zeichen außer „/“ im Datei- oder Verzeichnisnamen ersetzen. Zum Beispiel: /Ordner/*/Protokolle – bezieht sich auf das Verzeichnis Protokolle in irgendeinem Unterverzeichnis des Verzeichnisses Ordner, /Ordner/Protokoll* – bezieht sich auf die Dateien und Verzeichnisse, die mit Protokoll beginnen und im Verzeichnis Ordner zu finden sind, */Protokolle – bezieht sich auf das Verzeichnis Protokolle in irgendeinem Unterverzeichnis im Stammverzeichnis des Abonnements.

      • Mit „**“ können Sie mehrere wiederholte Zeichen oder Verzeichnisse ersetzen. Zum Beispiel: **/Protokolle – weist auf das Verzeichnis „Protokolle“ in einer Reihe von Unterverzeichnissen im Stammverzeichnis des Abonnements hin.

      • Verzeichnispfade sollten nicht „.“ oder „..“ lauten und keine Sonderzeichen wie „t“ oder „n“ enthalten.

        Bemerkung: Die Optionen „Protokolldateien ausschließen“ und „Bestimmte Dateien vom Backup ausschließen“ sind nur verfügbar, wenn Sie die Option „Benutzerdateien und -datenbanken“ ausgewählt haben.

      • Um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn während des Backups etwas schiefläuft, klicken Sie das Kästchen „Falls Fehler bei der Ausführung dieser Backup-Aufgabe auftreten, Benachrichtigungs-E-Mail senden an“ an. Plesk schlägt die in Ihrem Profil angegebene E-Mail-Adresse vor. Ändern Sie die E-Mail-Adresse falls erforderlich.

  3. Klicken Sie auf OK.

    image 75768

Sie können die Einstellungen für geplante Backups jederzeit ändern oder geplante Backups deaktivieren.

So deaktivieren Sie geplante Backups:

  1. Gehen Sie zu Tools & Einstellungen > Backup-Manager (unter „Tools & Ressourcen“) > Planen.
  2. Heben Sie die Auswahl von „Diese Backup-Aufgabe aktivieren“ auf und klicken Sie auf OK.